COVID 19
Angesichts der eskalierenden Corona-Krise ist die kommende Jahrestagung des Konvents im Mai 20, vom 18. – 20.5. abgesagt. Die Entwicklung stellt die Krankenhausseelsorge vor Herausforderungen, die so zur Zeit noch nicht absehbar sind. Die ehrenamtlichen Besuchsdienste sind suspendiert. Besuchsverbote gelten in den Häusern. Elektive Eingriffe werden abgesagt. Trotzdem muss die Regelversorgung für dringende Indikationen aufrechterhalten werden. Die Krisenstäbe in den Häusern etablieren sich und die Pandemiepläne werden in Kraft gesetzt.
Beatmung
https://www.3sat.de/wissen/nano/200508-alternativen-zur-beatmung-bei-corona-100.html
MAGS
Für NRW hat das Ministerium Arbeit Gesundheit Soziales auf der entsprechenden Seite https://www.mags.nrw/coronavirus Erlasse der Landesregierung bereitgestellt.
Wir regen besonders an, die Empfehlungen für Krankenhäuser zur Kenntnis zu nehmen: https://www.mags.nrw/sites/default/files/asset/document/200313_empfehlungen_an_krankenhaeuser_zur_eindaemmung_des_corona-virus.pdf.
Gottesdienste finden damit bis auf weiteres in den Kliniken nicht statt.
EKvW – Landeskirche
Hier kommen die Hinweise unserer Landeskirche: https://www.evangelisch-in-westfalen.de/aktuelles/corona/
Spiritual Care
Traugott Roser hat mit seinen Kolleg*innen eine Handreichung zu Corona und Krankenhausseelsorge erarbeitet. Hier ist sie abrufbar:
Prof. Roser weist auf die Internetseite dazu hin:
https://www.covid-spiritualcare.com/
Klinische Ethik
Hilfreich ist die entsprechende Internetseite der Akademie für Ethik in der Medizin (AEM):
und der dezidierte Hinweis auf das Interview von Matthias Thöns, Palliativmediziner aus Witten im Deutschlandfunk:
Hygiene
Hier finden sich Hinweise zum Umgang mit an COVID 19 Verstorbenen:
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Verstorbene.html
PSA – Persönliche Schutzausstattung
Hier findet sich ein instruktives Video zum korrekten Anlegen von Schutzausrüstung:
https://www.youtube.com/watch?v=p3De_piTMJ0&feature=youtu.be
Mitarbeitende
Auf die Mitarbeitenden kommen in den anstehenden Wochen wahrscheinlich schwerste Belastungen zu. Hier wird die Ev. Krankenhausseelsorge besonders Unterstützung leisten können.
Wichtig der Text der DIVI zum Thema PSU/PSNV:
https://www.divi.de/images/Dokumente/PeerReview/200321-COVID19-psychosoziale-notfallversorgung.pdf
Elsass
Hier ist der Bericht des Instituts für Katastrophenmedizin zur Situation in Strasburg zu finden
DIFKM Erfahrungen Elsass mit COVID-19
Matthias Mißfeldt, Konventsvorsitz